WILLKOMMEN IN VANCOUVER!
An der Westküste Kanadas erstreckt sich Vancouver in unvergleichlicher Lage zwischen den zerklüfteten Bergen der Coast Mountains und dem Pazifik. Die Stadt liegt an der Grenze zu den Vereinigten Staaten im Mündungsdelta des Fraser River. Gegen den rauen Ozean ist sie durch die vorgelagerte Insel Vancouver Island geschützt.
Vancouver ist eine Stadt der Vielfalt. Im Großraum Vancouver leben über 2,4 Millionen Menschen, rund die Hälfte aller Einwohner British Columbias. Die Stadt selbst zählt etwa eine halbe Million Einwohner aus verschiedensten Ländern sowie Angehörige der First Nations.
Wolkenkratzer und weitläufige Parks liegen nah beieinander. Das UBC Museum of Anthropology führt ein in die Kultur der First Nations, Galerien, Musik- und Kunstfestivals repräsentieren verschiedenste Kulturen. Weitläufige Einkaufstraßen und wunderschön restaurierte historische Viertel wie Gastown laden zum Bummeln ein. In letzterem, einst ein verkommenes Hafenviertel, sind heute Restaurants und Boutiquen angesiedelt. Eine einzigartige Mischung aus coolem Großstadt-Vibe, verschiedenen kulturellen Einflüssen und ganz viel Natur – das ist Vancouver!
Very Vancouver!
Die Traumstadt am Pazifik von A bis Z
Bist du erst einmal in Vancouver, wird dir der Abschied schwerfallen – die Metropole zählt zu den schönsten Städten am Pazifik. Außerdem ist Vancouver nach Los Angeles und New York der drittwichtigste Standort für die Filmindustrie und wird daher auch als „Hollywood North“ bezeichnet. Die beeindruckendsten und schönsten Sehenswürdigkeiten Vancouvers, die wichtigsten Tipps zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Wissenswertes zu den Stadtteilen stellen wir dir hier vor.
Eine klasse Aussicht auf Vancouver Downtown mit dem Yachthafen bietet sich am Eingang zum Stanley Park. Für ein Panorama von Downtown, dem Hafen und dem Stanley Park lohnt sich auf jeden Fall eine Fahrt mit dem SeaBus, der dich nach North Vancouver bringt. In Vogelperspektive erlebst du Vancouver vom Vancouver Lookout aus. Einen schönen Blick auf die Stadt und den Pazifik hast du, wenn du über die Burrard Bridge und die Cornwall Ave zu den Stränden an der English Bay fährst – besonders bei Sonnenuntergang ein fantastisches Erlebnis!



Vancouvers Chinatown befindet sich im Osten der Stadt. Der zentrale Teil des Stadtviertels erstreckt sich entlang der Pender Street und wird von der Abbott und der Columbia bzw. Main Street begrenzt. Seit über 100 Jahren brummt das lebhafte Viertel im Rhythmus einer asiatischen Großstadt. Bunte Farben und exotische Küche prägen das Viertel. Vancouvers Chinatown entstand, nachdem Ende des 19. Jahrhunderts die Transkanada-Eisenbahn bis Vancouver fertiggestellt worden war, zu deren Bau tausende chinesischer Gastarbeiter ins Land geholt wurden. Chinatown zählt damit zu den ältesten Stadtvierteln Vancouvers.
Die Sehenswürdigkeiten Chinatowns reichen vom Dr. Sun Yat-Sen Classical Chinese Garden über das Sam Kee Building – das schmalste kommerziell genutzte Gebäude der Welt – bis hin zum Chinese Cultural Centre. Die Straßenschilder sind zweisprachig (Englisch und Chinesisch), bunte Lebensmittelgeschäfte laden zum Erkunden ein, und Schnellimbisse und Restaurants bieten exzellente Gerichte an.

Willkommen am Geburtsort Vancouvers! Alles begann mit dem Seemann und Goldgräber John „Gassy Jack“ Deighton, der hier 1867 eine Kneipe für die ansässigen Holzfäller und Bauarbeiter eröffnete. Nach ihm wurde der Stadtteil letztendlich benannt und am unteren Ende der Water Street eine Statue zu seinen Ehren errichtet. Entlang der „Hauptstraße“ von Gastown säumen historische Gebäude die mit Kopfsteinen gepflasterte Straße. Heute beherbergen sie überwiegend Souvenirgeschäfte, Cafés und Kunstgalerien der First Nations. Messingschilder an den Hauswänden geben einen Einblick in die Entstehung der Stadt.
Neben den zahlreichen Geschäften lockt die Steamclock täglich Besucher an. Es war die weltweit erste ihrer Art und ist heute die einzige mit Dampfkraft betriebene Uhr der Welt! Betrieben wird sie mit dem Dampf aus der Fernheizung des Stadtviertels. Zu jeder Viertelstunde spielen die Dampfpfeifen der Uhr den Westminsterschlag, den man vom Big Ben in London kennt. Zu jeder vollen Stunde spielt die größte der fünf Dampfpfeifen.

Ein absolutes Muss bei jedem Vancouverbesuch! Die Halbinsel unter dem südlichen Ende der Granville Bridge erstreckt sich in den Meeresarm False Creek, der Downtown Vancouver im Süden begrenzt. Erreichbar ist sie von über die Granville Street Bridge – oder per Aquabus! Die bunten Schiffchen transportieren Fußgänger und Radfahrer für ca. Ca$ 3-6 vom Ende der Hornby Street nach Granville Island.
Besonders im Sommer lohnt ein Bummel entlang der Waterfront, die mit Liegewiesen und Bänken zum Entspannen einlädt. Für Kinder ein Hit: Der große Wasserpark mit Rutschen und Wassersprenklern zum Planschen. Das Herz der Insel ist der Granville Island Public Market: Ein Farmers‘ Market und mehrere Dutzend Einzelhändler sorgen in der mit Gourmettheken und kleinen Imbissbuden ausgestatten Markthalle für Action. Dazu gibt es auf der Insel topaktuelle Galerien und – Achtung, Biertrinker – die Granville Island Brewing Co. mit ausgezeichneten Craftbeer, das beim täglich stattfindenden “Beertasting” probiert werden darf.
Am Grouse Mountain in Nord-Vancouver erwartet dich nahezu unberührte Natur – nur etwa 15-20 Minuten von Vancouvers Innenstadt entfernt! Fahre mit der Skyride-Gondel auf den Berg und genieße die traumhafte Aussicht auf Vancouver, das Umland und den Pazifik! Im Theatre in the Sky lernst du die Geschichte von Grouse Mountain kennen und wirst auf eine Kinoreise in die Bergwelt von British Columbia mitgenommen.
Leg unbedingt einen Zwischenstopp beim Grouse Mountain-Refugiums ein – Grizzlies und Wölfe sind hier zu Hause. Bei den Tieren handelt es sich um Waisen, die in der Station aufgezogen werden. Im Sommer findet eine Holzfäller-Show statt, im Winter Eislaufen. Zahlreiche Wanderwege unterschiedlichster Längen starten in unmittelbarer Nähe der Bergstation und laden zu Entdeckungsgängen ein. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt: Neben dem preisgekrönten Restaurant „The Observatory“ stehen hier oben mehrere Bistros und Cafés zur Auswahl.
Es gibt natürlich viele in Vancouver. Erwähnt seien hier das interaktive wissenschaftliche Museum Science World und die University of British Columbia (UBC) mit ihrem sehenswerten Anthropologischen Museum (6393 NW Marine Drive) und der kartographischen Bibliothek. Das Anthropologische Museum zeigt Zeugnisse der First Nations Geschichte der Region und zeitgenössische Kunst der Ureinwohner. Viele kleinere Museen, wie Murchies‘ Homer Street Store (Kaffee- und Teehandel in den letzten 100 Jahren) oder das Hastings Mill Museum an der 4th Avenue, das die Entwicklung der Stadt von einem Holzfällerlager zur Weltstadt dokumentiert, garantieren spannende Ausflüge an regnerischen Tagen.


Es gibt in Vancouver schon fast zu viele, um sie alle zu sehen. Einen aber muss man auf jeden Fall besuchen: den Stanley Park. Und das nicht nur wegen des Vancouver Aquariums, sondern auch, um die Aussicht auf Downtown Vancouver vom Prospect Point zu genießen. Außer den Tieren im Aquarium lassen sich unzählige Eichhörnchen, Waschbären und Gänse beobachten, die kaum Scheu vor Menschen zeigen. Bei gutem Wetter ist der Park zudem von Künstlern und Portraitmalern bevölkert. Strände laden zum Bad im Pazifik ein. Zuletzt sei noch der Queen Elizabeth Park an der Cambie Street erwähnt. Hier findet man das Bloedel Conservatory, ein Gewächshaus mit über 500 verschiedenen Arten tropischer Pflanzen und Blumen.
Chinesisch: Landmark HotPot House – 4023 Cambie Street http://landmarkhotpot.com/
Indisch: Salam Bombay – 755 Burrard Street
http://salambombay.com/
Japanisch: Umeda Japanese Cuisine – 1157 Granville Street https://www.umedajapanese.com/
Mexikanisch: Las Margaritas Restaurante Y Cantina – 1999 4th Ave West
https://lasmargaritas.com/
Südamerikanisch: Boteco Brasil – 2545 Nanaimo St.
https://www.boteco.ca/
Malaysisch: Banana Leaf on Broadway – 2 – 820 W Broadway https://www.bananaleaf-vancouver.com/broadway-1
Französisch: Provence Marinaside – 1177 Marinaside Crescent https://www.provencerestaurants.ca/
Steak House: The Keg Steakhouse + Bar – 688 Dunsmuir Street
https://kegsteakhouse.com/en/locations/vancouver-dunsmuir
Seafood: Joe Fortes Seafood and Chophouse – 777 Thurlow Street
https://www.joefortes.ca/
oder Rodney’s Oyster House – 52 Powell Street
https://rohvan.com/
Italienisch: La Quercia – 3689 W 4th Ave
https://laquercia.ca/#/home
West Coast: Hawksworth Restaurant – 801 W Georgia Street
https://hawksworthrestaurant.com/

Die Robson Street ist DIE Einkaufsstraße in Vancouver. Sie zieht sich genau durch das Zentrum der Stadt und führt von der Lost Lagoon am Stanley Park bis hinunter zum B.C. Place Stadium. Die meisten Geschäfte und Restaurants befinden sich in dem Abschnitt zwischen Burrard und Jervis Street. Designer-Shops, Geschäftsstellen der führenden Modeketten, Souvenirgeschäfte – hier wird garantiert jeder fündig! Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zu einer kurzen Pause oder einem gemütlichen Abschluss des Shopping-Ausflugs ein.
Mit knapp 405 Hektar ist Stanley Park der größte Stadtpark Kanadas und der drittgrößte Nordamerikas! Er befindet sich am westlichen Ende von Vancouvers Innenstadt auf einer Halbinsel, die in den Meeresarm Burrard Inlet hineinragt. Von der nördlichen Spitze des Parks führt die markante Lions Gate Bridge nach North und West Vancouver. Von Mai bis September ist der Park vom SeaBus Terminal in North Vancouver direkt mit der Buslinie # 230 zu erreichen. Mit dem PKW fährt man über den Highway 1 („Freeway“) Richtung Nord-Vancouver. Die Ausfahrt ist gekennzeichnet.
Der Großteil des Stanley Parks besteht aus dichtem Wald mit riesigen Douglasien, Rotzedern und Hemlock-Tannen. Knapp 200 Kilometer an Spazierwegen durchziehen den Park – man fühlt sich schnell ganz weit abseits vom Großstadttrubel, ohne Vancouver überhaupt verlassen zu haben. Auf der etwa neun Kilometer langen, asphaltierten Sea Wall umrunden Spaziergänger, Fahrradfahrer und Inline-Skater den Park. Von der Ostseite bietet sich einen traumhaften Blick auf die Skyline von Vancouver, während im Westen weitläufige Strände beginnen, die sich entlang der English Bay bis zur Granville Bridge entlang ziehen. Außer der Natur gibt es im Park Sehenswürdigkeiten wie das Vancouver Aquarium, die Totempfahl-Sammlung sowie für Familien den Children’s Farmyard mit Miniatureisenbahn und Tiergehegen.


an der Hastings Street bildet einen der markantesten Punkte in Vancouvers Skyline. Das Erlebnis beginnt mit der Fahrt im Glasfahrstuhl, der dich in etwa 45 Sekunden auf die fast 170 Meter hohe Aussichtsplattform bringt. Oben angekommen genießt du die Aussicht auf die Innenstadt, das Meer und die Berge. Bei guter Sicht zeigt sich der Mount Baker im angrenzenden US-Bundesstaat Washington. Viele Sehenswürdigkeiten der Stadt werden entlang der Panoramafenster näher erklärt. Somit eignet sich die Fahrt auf die Aussichtsplattform vor allem zur ersten Orientierung – bei guter Sicht ein unverzichtbares Erlebnis. Im zweiten, oberen Ring befindet sich ein Drehrestaurant, in dem du dich mit leckeren Speisen verwöhnen lässt. Ein Ticket ist den ganzen Tag gültig, so dass du auf Wunsch mehrmals auf den Vancouver Lookout fahren kannst. So erlebst du die Stadt ein Mal bei Tag, ein Mal bei Nacht von oben.